Papageien und Sittiche
Läßt sich Bruttrieb und Eiablage steuern? (Wellensittiche)
Läßt sich Bruttrieb und Eiablage steuern? (Wellensittiche)
von sigg
Freie Wildbahn
Richtig ist, dass Regenzeit Frühling und Frühsommer ist.
Winter ist gleichzusetzen mit Trockenzeit.
Australien hat verschiedene Klimazonen, wenn wir nur mal den Süden mit der
Mitte und dem Norden vergleichen.
In der Mitte gibt es nur sporadisch ausgiebige Regenfälle, die sofort genutzt
werden. Hier sind WS und ZF zu Hause.
Regenfälle setzen ein!
Es beginnt innerhalb von einer Woche grün zu werden.
Dr Bruttrieb setzt ein und zwar weil nun vermehrt vitaminreiche Kost zur Verfügung
steht, aber nicht mehr Samen, die zur Jungenaufzucht benötigt werden.
Auch die Vorbereitungen zur Brut benötigen einige Zeit, Nestbau, suchen von
geeigneten Bruthöhlen.
Nehmen wir mal den Zeitablauf:
Regenfälle: Es wird grün. 1-2 Wochen
Brutvorbereitungen: 1-2 Wochen
Eiablage: (WS) 2 Wochen (6-7 Eier)
Brut: 3 Wochen
Also haben wir hier schon 2 Monate.
Nun beginnen auch die Gräser Fruchtstände zu tragen und für die
Nachkommenschaft ist genügend Futter vorhanden.
Gefangenschaft
Wenn man sich den Ablauf betrachtet, benötigt es also wenig für Wüsten- und
Halbwüstenbewohner um den Bruttrieb auszulösen.
Da reicht schon die Vitaminpulle für eine Woche um so etwas auszulösen!
Fangen wir mal bei der Tageslänge an:
Zuchträume:
Hier wird die Tagslänge außerhalb der Brutzeit reduziert!
Warum?
1. Wie viel Nahrung nimmt ein Vogel bei 14 Stunden Tageslänge auf und wie viel
bei 9 Stunden?
2. Je mehr Nahrung aufgenommen wird, je mehr Reserven können angelegt werden,
was wiederum den Bruttrieb reguliert.
Heruntersetzen der Temperatur:
1. Niedrigere Temperaturen veranlassen den Vogel mehr Nahrung aufzunehmen, da
er mehr Energie benötigt.
2. Habe ich nun die Tageslänge auch reduziert, so habe ich einen doppelten
Effekt, um den Bruttrieb zu unterdrücken.
Wohnungshaltung:
Hier lassen sich fast alle zuvor genannten Bedingungen kaum umsetzen!
Also bleibt nur der Weg über das Futter.
Wenn man schon die zeitliche Nahrungsaufnahme nicht steuern kann, so muss man
dort ansetzen, wo noch Handlungsraum ist.
Das wäre einmal die Futterreduzierung, oder die Verabreichung von Nahrung die
Tags: -
Verwandte Artikel:
Verfasser des Artikels: sigg
Revision: 1.2
Kommentieren nicht möglich